
Fellwechsel beim Pferd - So unterstützt man sein Pferd im Frühjahr
Der Fellwechsel beim Pferd ist ein natürlicher und kräftezehrender Prozess, der zweimal im Jahr stattfindet. Besonders im Frühjahr, wenn das Winterfell durch das leichtere Sommerfell ersetzt wird, braucht das Pferd Unterstützung, um diesen Übergang reibungslos zu bewältigen.
Was passiert während des Fellwechsels im Körper des Pferdes?
Der Fellwechsel wird durch die Tageslichtdauer und hormonelle Veränderungen gesteuert. Mit zunehmendem Tageslicht steigt die Melatoninausschüttung, was den Haarfollikelzyklus beeinflusst und den Wechsel zum Sommerfell einleitet. Der Vorgang besteht aus vier Phasen:
- Wachstumsphase: Nährstoffe werden zu den Haarwurzeln transportiert.
- Ruhephase: Das Haarwachstum stagniert.
- Übergangsphase: Neue Haare verdrängen alte Haare.
- Haarwechsel: Sichtbarer Verlust der alten Haare.
Dieser Vorgang ist für den Stoffwechsel des Pferdes sehr belastend, da die Bildung neuer Haare und das Abstoßen des alten Fells viel Energie und Nährstoffe erfordern.
Welche Nährstoffe unterstützen den Fellwechsel?
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um den Haarwechsel zu unterstützen. Die wichtigsten Nährstoffe sind:
- Mineralstoffe und Spurenelemente: Zink, Kupfer, Mangan und Selen fördern gesunde Haarwurzeln und stärken das neue Fell.
- Vitamine: Vor allem B-Vitamine, Biotin und Vitamin A sind wichtig für die Hautgesundheit und den Haarwuchs.
- Proteine und Aminosäuren: Keratin, der Hauptbestandteil des Haares, wird aus Aminosäuren aufgebaut. Eine ausreichende Proteinzufuhr ist daher unerlässlich.
- Omega-3-Fettsäuren: Sie unterstützen die Gesundheit der Haut und verbessern die Fellstruktur.
Praktische Tipps für das Pferd:
- Fütterung anpassen: Ergänze das Futter mit hochwertigem Mineralfutter, Biotin oder Leinöl, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
- Regelmäßige Fellpflege: Entfernt lose Haare und fördert die Durchblutung der Haut.
- Bewegung: Ausreichende Bewegung regt den Stoffwechsel an und unterstützt den Fellwechsel.
- Zusätzliche Pflege: Bei Hautproblemen oder Allergien können spezielle Pflegeprodukte hilfreich sein.
Mit der richtigen Fütterung und Pflege können dem Pferd helfen, diese anstrengende Phase gesund und stressfrei zu überstehen.