Wir sind Animalium, das Tierkrematorium aus Waltrop im Herzen des Ruhrgebiets
Tiere sind für uns mehr als nur Mitbewohner. Sie sind Spielkameraden, Aufpasser, gute Zuhörer und stets ein fester Teil der Familie. Sie begleiten uns durch gute und schlechte Zeiten und bereichern unseren Alltag mit ihrer bedingungslosen Liebe.
Die enge Beziehung zwischen Mensch und Tier ist einzigartig, ein Leben ohne den tierischen Freund ist oft kaum vorstellbar. Im Tierkrematorium Animalium haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, den Abschied von Deinem geliebten Begleiter so würdevoll und respektvoll wie möglich zu gestalten. Dabei stehen nicht nur Haustiere jeglicher Art im Mittelpunkt, sondern auch Equiden wie Pferde.
Denn auch sie sind oft feste Familienmitglieder, und es ist uns wichtig, ihnen eine ebenso liebevolle und würdevolle letzte Reise zu ermöglichen.
Animalium aktuell!
Das Animalium Kolumbarium ist eröffnet
Zu Gast bei WDR2 – Ein Gespräch das uns am Herzen liegt
Im Rahmen des Monats der Aufklärung und Transparenz durften wir heute ein Interview bei WDR 2 geben. Unser Geschäftsführer Sascha Müller sprach mit Moderatorin Katharina te Uhle über unsere Arbeit im Animalium Tierkrematorium, über Abschied, Erinnerung und den würdevollen Umgang mit verstorbenen Tieren. Ein wichtiges Thema, das oft im Verborgenen bleibt – wir möchten es ins Licht holen.
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
In unserer aktuellen Informationsbroschüre finden sich alle wichtigen Informationen rund um das Animalium – von allen Einäscherungsarten über Vorsorgemöglichkeiten bis hin zu Gedenkschmuck. Viel Spaß beim Stöbern und Weitergeben.
Euer Animalium-Team
Würde ist eine Frage der Haltung
Es ist ganz gleich um wen Du trauerst. Du verlierst einen Gefährten und wir begleiten Dich bei jedem einzelnen Schritt. Auch bei der Planung im Vorfeld oder bei drohendem Verlust, hast Du mit uns stets den richtigen Partner. Scheue Dich nicht uns anzurufen. Die einzige dumme Frage die es gibt ist die, die nicht gestellt wurde.
+49 2309 7860100
Aktuelle Blogbeiträge

Pferde in der Natur: Warum Spaziergänge abseits des Trainings so wertvoll sind
Pferde in der Natur: Warum Spaziergänge abseits des Trainings so wertvoll sind Spaziergänge mit Pferden, also das bewusste Nebenhergehen fernab von Sattel und Reithalle, werden oft unterschätzt. Dabei gehören sie zu den natürlichsten und gleichzeitig wirkungsvollsten Formen der gemeinsamen Zeit. Sie verbinden Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit und Vertrauen, ganz ohne Leistungsdruck,

Warum Katzen nachts aktiv sind und wie man damit umgeht
Warum Katzen nachts aktiv sind und wie man damit umgeht Viele Katzenhalter kennen das: Kaum wird es Nacht, erwacht die Katze zum Leben. Es raschelt, springt, miaut und poltert, während die Menschen schlafen möchten. Doch das nächtliche Aktivsein ist kein „Fehlverhalten“, sondern Teil der natürlichen Verhaltensbiologie der Katze. Wer die

Wir auf der Messe „Hund & Pferd“ in Dortmund
Vorsorge, Pferdekremierung und Begegnungen, die bewegen. Vom 7. bis 9. November 2025 sind wir in Halle 5, Stand 5.37, vertreten. Heute, am Donnerstag, findet der Aufbau statt, und die Vorfreude ist groß: auf gute Gespräche, persönliche Begegnungen und darauf, unsere Themen rund um Vorsorge und Abschiedskultur mit vielen interessierten Menschen

Der gesunde Schlaf des Hundes
Der gesunde Schlaf des Hundes Why sufficient rest is so important for body and mind: Sleep is more than just a break for dogs; it’s fundamental to their health, well-being, and ability to learn. While humans typically have a fixed sleep rhythm, dogs alternate between periods of activity and rest

Herdenleben, wie Pferde im Miteinander wachsen
Herdenleben, wie Pferde im Miteinander wachsen Horses are herd animals. Their entire behavior, communication, and sense of security are based on social structures. Even in modern husbandry, this need remains deeply ingrained: only within a group can horses express their natural behaviors, experience security, and develop emotional stability. Understanding how

Katzensprache verstehen: Was Mimik, Körperhaltung und Lautäußerungen bedeuten
Katzensprache verstehen: Was Mimik, Körperhaltung und Lautäußerungen bedeuten Katzen sind Meister der leisen Kommunikation. Sie sprechen mit Körper, Blick, Stimme und Bewegung. Das tun sie oft subtiler, als Menschen es wahrnehmen. Wer die Signale richtig deutet, erkennt frühzeitig die Bedürfnisse, Grenzen und Stimmungen seiner Katze. Dieses Verständnis stärkt das Vertrauen
Warum schreiben wir wie wir schreiben?
Worte sind mehr als Mittel zur Information – sie formen Bilder, wecken Gefühle und zeigen Haltung. Gerade in Momenten des Abschieds ist Sprache ein sensibler Begleiter.
Deshalb wählen wir unsere Worte bei Animalium mit Sorgfalt. Wir sprechen nicht von „Verbrennen“ oder „Einäschern“.
Wir sagen „kremieren“ – weil es um mehr geht als nur um einen technischen Vorgang. Es geht um Würde, Achtsamkeit und Respekt.
Und wenn du in unseren Texten andere Begriffe findest, als du vielleicht erwartest, dann frag uns gerne und wir erläutern sehr gerne warum wir schreiben wie wie schreiben.
Eine ausführliche Erklärung findest du hier